
Fränkische Viehvermarktung GmbH

VZM Mining Handels GmbH

Grünland-Kuh
Herzlich Willkommen bei der Viehvermarktungsgenossenschaft Oberbayern-Schwaben eG
Ihr starker Partner in der Schlacht- und Nutzviehvermarktung!

regionale Ansprechpartner
Unsere hoch qualifizierten Mitarbeiter sind jederzeit für Sie da. Gleich ausprobieren und einfach und bequem den richtigen Gesprächspartner für Ihren Landkreis finden!

Marktbericht
Ein besonderer Service für unsere Landwirte: wöchentlich veröffentlichen wir hier die neuesten Infos, Preisentwicklungen und erläutern die Hintergründe. Bleiben Sie immer perfekt informiert.

unser Unternehmen
seit 1962 vertreten wir die Interessen von Landwirten in Bayern. Mittlerweile sind wir bundesweit sowie in Österreich für insgesamt 15.000 Mitglieder tätig.
Umbau Zirndorfer Str. 12
Gebäudeumbau zur Errichtung einer EU-Sammelstelle für Rinder und Schweine mit Büro- und Lagerräumen.
Die Viehvermarktungsgenossenschft Oberbayern-Schwaben eG hat von 2016 bis 2017 eine Sammelstelle für Rinder und Schweine mit zugehörigen Büros und Lagerräumen in einem bestehenden Gebäude errichtet. Rund 800 Kälber werden hier jeden Montag zusammengefasst, kundenorientiert sortiert und ausgeliefert. Durch die nun größere Bürofläche konnten alle Mitarbeiter der VVG an einem Standort untergebracht werden.
Die Baumaßnahmen wurden durch den Europäische Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie den Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland gefördert.
EIP-Agri Projekt
Entwicklung einer digitalen Infrastruktur für Viehmanagement entlang der Wertschöpfungskette.
Das Projekt hat zum Ziel den bayerischen tierhaltenden Betrieben ein digitales Instrumentarium zur Verfügung zu stellen, das die Betriebsführung im Bereich der Viehhaltung vereinheitlicht und vereinfacht. Ziel ist durch die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Erzeugerbetrieben und ihrer Erzeugerorganisation die Optimierung der Vermarktung. Betriebsdaten sowie auf das Einzeltier bzw. die Partie bezogene Daten für Identifikation, Zu- und Abgängen, Haltungsform, Fütterung usw. werden zusammen mit Vermarktungs- und Schlachtparametern mit entsprechender Historie erfasst. Die Daten und Auswertungen bieten die Grundlage für fundierte Produktions- und Vermarktungsentscheidungen. Die digitale Infrastruktur ermöglicht eine verbesserte Mengen- und Vermarktungs-planung, und eine Optimierung des physischen Warenflusses. Gleichzeitig können relevante Informationen bspw. zu Qualitätsprogrammen, Haltungsformen oder spezieller Fütterung gezielter in der Vermarktung verwertet werden, um eine Weitergabe der zusätzlichen Wertschöpfung an die Erzeugerbetriebe zu gewährleisten.
News
Hier erfahren Sie Neuigkeiten über die Viehvermarktungsgenossenschaft Oberbayern-Schwaben eG und ihre Tochterfirmen Fränkische Viehvermarktung GmbH und VZM Mining GmbH.